Fakten | Indikation | Anwendung | Bewertungen | Behandlung | Ablauf | zu beachten | Ergebnisse | FAQ | Kontakt
Reduktion von Fettpolstern beim Doppelkinn, Hängebäckchen, Innenseite der Oberarme (Winkearme) , Bauch
ca. 30 min
sofort
kein Sport für 5 Tage, Kühlung, Schonung
in der Regel dauerhaft, aber mehrere Anwendung erforderlich
individuell nach Verbrauch, ab 240€
Zu den ungeliebten Problemzonen gehören oft ein ausgeprägtes Doppelkinn, Fettansammlungen an den Innenseiten der Oberarme und Oberschenkel oder eine deutliche männliche Brust (auch Gynäkomastie genannt).
In vielen Fällen werden Methoden wie Kaschieren, Verdecken oder operative Eingriffe als Lösung für diese Probleme in Betracht gezogen. Bei kleineren Fettansammlungen kann jedoch auch die Injektionslipolyse, häufig als „Fett-Weg-Spritze“ bezeichnet, eine Alternative sein. Diese nicht-operative Methode erfordert keine aufwendigen Vor- oder Nachbehandlungen und ermöglicht es, Körperkonturen nachhaltig zu straffen und ein schlankeres Erscheinungsbild zu erzielen.
Die Injektionslipolyse ist eine geeignete Option für diejenigen, die unerwünschte kleinere Fettansammlungen beseitigen möchten, ohne sich einem operativen Eingriff zu unterziehen. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass diese minimalinvasive Methode nur für die zuverlässige und sichere Behandlung von kleineren Fettpolstern mit einem Gesamtvolumen von etwa 200 ml geeignet ist. Bei größeren Fettansammlungen ist die Injektionslipolyse keine Alternative zur chirurgischen Fettabsaugung (Liposuktion).
Um herauszufinden, welche Behandlung am besten für Sie geeignet ist und ob die Injektionslipolyse für Ihre speziellen Problemzonen in Frage kommt, wird dies in einem Erstgespräch ausführlich besprochen.
In der Praxis für Ästhetische Medizin Flensburg hat Dr. Wölk große Erfahrung in der Behandlung von folgenden Einsatzgebieten mit der Inejktionslipolyse:
ART DER BEHANDLUNG
Mit Lipolyse-Injektionen können wir zuverlässig und sicher Fettpolster bis zu einem Gesamtvolumen von circa 200 ml behandeln. Es handelt sich jedoch nicht um eine Alternative zur chirurgischen Fettabsaugung (Liposuktion).
BESONDERHEITEN
Die Anzahl der erforderlichen Behandlungen für zufriedenstellende Ergebnisse hängt von der aufzulösenden Gesamtmenge und dem zu behandelnden Bereich ab. In den meisten Fällen sind zwischen einer und sechs Behandlungen notwendig.
DIE FETT-WEG-SPRITZE IST NICHT GEEIGNET…
Die Anwendung der Fett-Weg-Spritze ist nicht geeignet bei Allergien gegen Soja, während der Pubertät, Schwangerschaft, Stillzeit und bei schwerwiegenden Erkrankungen. Ob die Fett-Weg-Spritze aus medizinischer Sicht für Sie in Frage kommt, besprechen wir in einem gemeinsamen Erstgespräch.
BERATUNG
In einer ausführlichen Beratung mit Facharzt Dr. Wölk wird die Machbarkeit einer erfolgreichen Injektionslipolyse bewertet. Hierbei werden Möglichkeiten und Risiken der Injektionslipolyse erörtert, und alle offenen Fragen werden beantwortet. Darüber hinaus werden die zu behandelnden Bereiche fotodokumentiert, und der Behandlungsverlauf wird gemeinsam festgelegt.
BEHANDLUNG
Die Behandlung erfolgt ambulant in der Praxis und dauert insgesamt etwa 30 Minuten.
Nach sorgfältiger Desinfektion des zu behandelnden Bereichs wird der Wirkstoff mithilfe einer speziellen Spritze und einer feinen Nadel direkt in die betroffene Region injiziert. Bei Bedarf kann dem Wirkstoff ein Betäubungsmittel beigemischt werden. Um die gleichmäßige Verteilung des Wirkstoffs zu gewährleisten, wird die behandelte Region anschließend mit einem speziellen Ultraschallgerät behandelt.
In den folgenden 6-8 Wochen kommt es zur Auflösung der Fettzellen und zu einem erhöhten Fettabbau in den behandelten Bereichen. Die ersten Ergebnisse sind in der Regel nach bis zu 8 Wochen nach der ersten Behandlung sichtbar. Dies liegt daran, dass der Körper das Fett zunächst auflösen und dann die aufgelösten Fettzellen abtransportieren muss.
Während des Heilungsprozesses zieht sich die Haut zusammen und führt in der Regel zu einer glatteren, strafferen Oberfläche.
NEBENWIRKUNGEN
Die Injektionslipolyse wird in der Regel als nahezu schmerzfrei erlebt. Sie ist nicht invasiv und wirkt minimal auf den Körper ein. Dennoch können vorübergehend Juckreiz, Schwellungen, Hautrötungen oder sogar Hämatome auftreten, die jedoch in der Regel innerhalb weniger Tage abklingen. Gelegentlich kann es auch zu muskelkaterähnlichen Beschwerden kommen.
NACH DER BEHANDLUNG
Sie sind unmittelbar nach der Behandlung gesellschafts- und arbeitsfähig. Gelegentlich kann es hilfreich sein, die behandelten Stellen zu kühlen und sich gegebenenfalls zu schonen. Sportliche Aktivitäten können in der Regel nach 3-5 Tagen wieder aufgenommen werden.
KOSTEN DER FETT-WEG-SPRITZE
Die Kosten für die Fett-Weg-Spritze variieren je nach Umfang der Behandlung. Bei Dr. Wölk müssen Sie mit Kosten ab 250 Euro pro Behandlung rechnen.
ERGEBNISSE DER INJEKTIONSLIPOLYSE
Die ersten Ergebnisse der Injektionslipolyse sind in der Regel nach etwa 8 Wochen sichtbar, da der Körper Zeit benötigt, um die aufgelösten Fettzellen abzutransportieren.
Durch die Injektionslipolyse lassen sich Körperkonturen nachhaltig straffen, und ein schlankeres Erscheinungsbild entsteht. Die gezielte Auflösung von Körperfettzellen bewirkt das Verschwinden lokaler Problemzonen, und das Hautgewebe zieht sich elastisch zusammen.
Das Ergebnis ist ein schlankeres Erscheinungsbild mit glatterer Haut. Bei weitgehend konstantem Körpergewicht sollten an den behandelten Stellen keine neuen Fettzellen gebildet werden.
Kleine Fettansammlungen an den Armen, am Bauch, an der Hüfte, an den Oberschenkeln oder am Rücken können erfolgreich mithilfe der Fett-weg-Spritze entfernt werden. Ebenso ist die Methode wirksam bei der Behandlung eines Doppelkinns.
Da die Fettzellen durch die Wirkstoffkombination der Fett-weg-Spritze zerstört werden und anschließend vom Körper abtransportiert werden, kann ein dauerhaftes Behandlungsergebnis erzielt werden. Wichtig ist jedoch, dass Sie nach der Therapie auf eine gesunde Ernährung achten und Ihr Körpergewicht halten. Andernfalls kann es zu einer Bildung neuer Fettdepots aus den noch vorhandenen Fettzellen kommen.
Die in der Fett-weg-Spritze enthaltenen Wirkstoffe werden bereits seit Jahrzehnten in der Medizin verwendet, wodurch Komplikationen äußerst selten auftreten. Nach der Behandlung mit der Fett-weg-Spritze treten oft leichte Schwellungen und Rötungen auf, die jedoch in der Regel nach wenigen Tagen von selbst verschwinden. In sehr seltenen Fällen können Druckschmerzen, Juckreiz, Brennen oder Kreislaufbeschwerden auftreten.
0151 – 40 30 77 10
info@faltenfrei-
flensburg.de
Facharztpraxis für ästhetische Medizin
Dr. med. Guido Wölk